Sicherheitsmesse Rhein-Erft bei Bürgerinnen und Bürgern vor Ort

02.10.2017
Pressemitteilung

Koalitionsfraktionen hatten dafür Geld im Kreishaushalt bereitgestellt – Zylajew und Schorn: „Mit wenig aufwändigen Maßnahmen Schutz vor Cyberkriminalität“

Eine Erfolgsgeschichte kommt zu den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort: die Sicherheitsmesse Rhein-Erft. 2015 und 2016 hatte sie in den Räumen der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft in Frechen alle Dienstleistungen rund um den Schutz und die Sicherheit des häuslichen Eigentums präsentiert. Auf Antrag der Koalitionsfraktionen von CDU, Grünen und FDP im Frühjahr dieses Jahres  beschloss der Kreistag, mit der Sicherheitsmesse vor Ort die Bürgerinnen und Bürger des großen Flächenkreises Rhein-Erft wohnortnah zu informieren. Dies soll 2017 und 2018 in den unterschiedlichen Städten jeweils auf drei Messen im Jahr geschehen. 30.000 Euro stellt der Kreistag dafür pro Jahr zur Verfügung. Ein besonderes Augenmerk soll dabei laut CDU, Grünen und FDP auf das Thema „Digitale Sicherheit“ gelegt werden. Dafür stellten die Politikerinnen und Politiker im Kreistag zusätzlich je 5000 Euro für 2017 und 2018 bereit.

Die erste Rhein-Erft-Sicherheitsmesse vor Ort fand jetzt im Rathaus der Kolpingstadt Kerpen statt. Neben CDU-Fraktionschef Willi Zylajew und dem Vorsitzenden des Polizeibeirates des Rhein-Erft-Kreises, dem Kerpener CDU-Kreistagsabgeordneten Norbert Schorn (Foto l.), waren aus der CDU-Kreistagsfraktion auch der Kerpener Wolfgang Zimball sowie der Bergheimer Achim Hermes gekommen. Kreisdirektor Michael Vogel eröffnete die Ausstellung. Er kündigte an, dass die nächste Sicherheitsmesse für Mitte November in der Kreisstadt geplant sei.

Kriminalität und insbesondere der Einbruchdiebstahl in Wohnhäusern kann sehr oft verhindert werden, etwa durch eine aufmerksame Nachbarschaft, aber insbesondere auch durch effektive Sicherheitstechnik an den Gebäuden. „Deshalb ist es unser Ziel“, sagen CDU-Fraktionschef Willi Zylajew und Norbert Schorn, „in enger Kooperation mit den Handwerksinnungen, der Polizei, dem Kreis und hier und heute der Stadt Kerpen über Kriminalprävention im Bereich Wohnungseinbruch und neue Meiden zu informieren. Im persönlichen Gespräch können sich die Bürgerrinnen und Bürger kompetent von den Experten beraten lassen.“ Das gelte auch für die digitalen Medien. „Wir alle gehen so selbstverständlich Tag für Tag damit um, dass wir manchmal die Gefahren vergessen. Aber auch hier helfen schon wenig aufwändige Maßnahmen, die persönlichen Daten vor Hackern und Cyberkriminalität zu schützen“, weiß Zylajew. Für Schorn hat sich der Einsatz der CDU für die Sicherheitsmesse vor Ort schon an diesem ersten Termin in Kerpen gelohnt: „Es waren viele Menschen da, die viele `Aha-Erlebnisse´ mit nach Hause nahmen, als sie vorgeführt bekamen, wie leicht sich ihr Fenster aufhebeln lässt. Aber sie haben auch kompetente Beratung und Hilfe zum Schutz und zur Prävention mit nach Hause genommen.“

Themen