
Politische Arbeit in Zeiten der Corona-Pandemie: Auch in diesem Jahr setzt die CDU-Fraktion im Kreistag des Rhein-Erft-Kreises verstärkt auf digital. „Wo der Austausch in Präsenz nicht möglich ist, müssen wir in Telefon- und Videokonferenzen unseren politischen Gestaltungsauftrag wahrnehmen“, sagt CDU-Fraktionschef Willi Zylajew. So haben Fraktion und Fraktionsvorstand sich bereits in diesem Jahr virtuell getroffen, haben insbesondere die pandemische Lage zwischen Rhein und Erft, aber auch die Schwerpunkte der politischen Arbeit für 2021 diskutiert.
Seit Anfang dieses Jahres tagen die Arbeitskreise der verschiedenen Ausschüsse ebenfalls in Videokonferenzen. Sie haben für ihren Bereich begonnen, die Eckpunkte für den Doppelhaushalt 2021/2022 des Rhein-Erft-Kreises zusammenzutragen. Die Beratungen zum Doppelhaushalt werden in den kommenden Monaten einen Schwerpunkt der politischen Arbeit der CDU-Kreistagsfraktion bilden. „Dies zeigt, dass selbst in dieser momentan schwierigen Lage die Arbeit weitergeht und wir über bedeutende und aktuelle Themen zeitnah diskutieren und entscheidende Positionen in die Ausschussarbeiten und Haushaltsberatungen einbringen werden“, so der CDU-Fraktionsvorsitzende.
Am morgigen Samstag trifft sich die CDU-Kreistagsfraktion per Videokonferenz, um auf der Grundlage des Wahlprogramms und der Koalitionsvereinbarung über wichtige Kern- und Eckpunkte der Haushaltssatzung zu beraten. Zylajew: „Wir sind voll arbeitsfähig. Die Bürgerinnen und Bürger haben uns den Auftrag gegeben, die Zukunft des Rhein-Erft-Kreises in den kommenden fünf Jahren zu gestalten. Das gehen wir jetzt verlässlich an.“
Empfehlen Sie uns!