Ausbau der Erftbahnstrecke zur S-Bahn: Verlässlich die weiteren Planungen in Bewegung gesetzt

21.05.2021

In dieser Woche wurden den Verkehrspolitikern des Kreises sowie der Kreisstadt Bergheim, die Ergebnisse der Verkehrsuntersuchung zu den Bergheimer Bahnübergängen der künftigen Erft-S-Bahn vorgestellt. Im Rahmen einer Online-Präsentation und eines interfraktionellen Austausches diskutierten die Fachpolitiker über den Endbericht der BERNARD Gruppe, die die Ergebnisse ausführlich und eindeutig präsentierte.

Die CDU-Kreistagsfraktion sowie die Bergheimer Stadtpartei und Fraktion begrüßen die klaren
Ergebnisse sowie den weiteren Fortschritt.
„Große Infrastrukturprojekte erfordern immer gründliches Handeln. Hierfür stehen wir als CDU, daher begrüßen wir den nächsten konsequenten Schritt in diesem Prozess. In enger Abstimmung mit den Bürgerinnen und Bürger bringen wir Bewegung zur weiteren Umsetzung ein.“, so Thomas Okos, Verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion.

Die CDU unterstützt die Vorzugsvariante der künftigen S-Bahn-Strecke, die 2019 nach einem ersten Bürgerbeteiligungsprozess veröffentlicht wurde. Nach der jetzt vorgelegten Verkehrsuntersuchung ist an den Bahnübergängen mit keinen kritischen oder negativen verkehrstechnischen Auswirkungen auf die Straßenknoten zu rechnen. Ebenso wird eine gute Anbindung für die Menschen vor Ort gesichert.

Christian Karaschinski, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Rat der Stadt Bergheim, betont:
„Unsere Bürgerinnen und Bürger sind uns sehr wichtig, daher befürwortet die CDU-Ratsfraktion in
Bergheim die Variante I des Haltepunktes Zieverich als Ergebnis einer ordentlichen Prüfung und mit dem Ziel, eine attraktive S-Bahn-Verbindung zu schaffen.“

Die CDU stimmt daher dem Beschlussvorschlag der Kreisverwaltung zu, den S-Bahn-Ausbau planmäßig weiter voranzutreiben und die erforderlichen Planungs-/ Eisenbahnkreuzungsvereinbarungen vorzubereiten. Mit den weiteren Schritten wird die Entwurfs- und Genehmigungsplanung aufgenommen. Anschließend erfolgt das Planfeststellungsverfahren mit Bürgerbeteiligung.
„Die Grundlagenermittlung ist abgeschlossen. Es gilt nun Fahrt aufzunehmen, damit aus den Plänen auch die notwendige Umsetzung erfolgt. Die Union treibt dies entschlossen im Sinne der Bürgerinnen und Bürger voran.“, so Okos.