
Fraktion und Partei präsentieren Leistungsbilanz und geben Ausblick auf das Kommunalwahlprogramm
Im Rahmen eines gemeinsamen Pressegesprächs haben die CDU-Kreistagsfraktion und die CDU Rhein-Erft am Mittwoch, dem 7. Mai 2025, ihre Leistungsbilanz für die laufende Legislaturperiode vorgestellt und erste Einblicke in die programmatischen Schwerpunkte für das Wahlprogramm „Für morgen. Für hier. So geht Rhein-Erft 2030.“ im Rahmen der bevorstehenden Kommunalwahl am 14. September 2025 gegeben.
Im Beisein von Landrat Frank Rock, der Kreisvorsitzenden Romina Plonsker MdL sowie des Fraktionsvorsitzenden Gregor Golland MdL wurde deutlich: Die CDU stand und steht für eine verlässliche, bürgernahe und zukunftsorientierte Politik im Rhein-Erft-Kreis. Das Ergebnis aus dieser Politik ist die nun vorliegende Bilanz der CDU-Kreistagsfraktion mit dem Titel „Bilanz 2020-2025 Versprochen. Gehalten.“ und ist sowohl gebunden als Broschüre als auch online hier erhältlich bzw. aufrufbar.
„Wir haben in den vergangenen Jahren viel erreicht – trotz vielfältiger Herausforderungen wie der Corona-Pandemie, der Flutkatastrophe, der Energiekrise oder dem Strukturwandel im Rheinischen Revier“, betonte Gregor Golland MdL.
Die CDU-Fraktion hat maßgeblich dazu beigetragen, dass wichtige Projekte auf den Weg gebracht wurden: So wurde im Bereich Bildung seit 2020 26,6 Mio. Euro investiert. Bei der Mobilität wurden u.a. durch die Einführung der Schnellbuslinien, des Fahrradleihsystems „mobic“ sowie die Bedarfsfahrten über „mobie“ wichtige Akzente gesetzt. Das Photovoltaik-Förderprogramm ist zudem ein voller Erfolg. So konnten 560 kWp neu installiert werden und knapp 20 Mio. Euro Investitionen initiiert werden.
Romina Plonsker MdL unterstrich, dass die CDU auch weiterhin die gestaltende Kraft im Kreis bleiben wolle: „Mit einem klaren Plan für die Zukunft, innovativen Ideen und einem starken Team gehen wir entschlossen in den Kommunalwahlkampf.“
Dabei möchte die CDU, dass der Rhein-Erft-Kreis auch weiterhin schuldenfrei bleibt. Ferner Themen wie Digitalisierung und die sinnvolle Verwendung von KI-Unterstützung oder Digitale Zwillinge vorantreiben sowie den Rhein-Erft-Kreis zu einem Vorreiter im Bereich Wasserstofftechnologie zu machen. Auch im Bereich Bildung will die CDU weitere Akzente setzen. Sei es der notwendige Bau einer vierten Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung oder die Realisierung des „Haus der Bildung“ als einen der zentralen Orte im Rhein-Erft-Kreis für Bildungs- und Beratungsangebote.
Landrat Frank Rock ergänzte: „Die Zusammenarbeit zwischen Kreistag, der Jamaika-Koalition und der Kreisverwaltung hat sich bewährt. Wir haben gezeigt, dass wir gemeinsam pragmatisch handeln und zugleich inhaltliche Impulse zum Wohle aller Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Erft-Kreis setzen können.“
Das vollständige Wahlprogramm wird bei der Kreismitgliederversammlung am 17.05.2025 in Bergheim vorgestellt und verabschiedet. Ebenfalls werden an diesem Tag der Landratskandidat Frank Rock, die Kreistagskandidatinnen und Kandidaten und die Reserveliste für die Kommunalwahl aufgestellt bzw. beschlossen. Die CDU setzt dabei weiterhin auf eine nachhaltige Weiterentwicklung des Kreises – sozial ausgewogen, wirtschaftlich stark und ökologisch verantwortungsvoll.
Empfehlen Sie uns!